Nominierte
Jurymitglieder
Gewinner
gemeinsames Ziel
Mit kreativem Upcycling die Möbelindustrie nachhaltig gestalten –
dieses Motto haben die Preisträger des Upcycling Awards des Verbands der Deutschen Möbelindustrie mit ihren Konzepten eindrucksvoll verwirklicht.
Die Preisverleihung fand auf der Upnovation Konferenz am 27. Juni 2019 statt, zusammen mit dem Hauptgeschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie, Jan Kurth, und dem Projektleiter des Innovationsforums Upcycling, Prof. Dr. Uwe Demele.
1. PLATZ
Seecontainer legen im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 7,69 Mio. km zurück. Nach 12-13 Jahren sind sie meist nicht mehr einsatzfähig und werden verschrottet.
Hier kommt EVERYBED ins Spiel: Alte Container werden beschafft. bewertet, gereinigt und von Rost und von anderen scharfkantigen Stellen befreit. In der Folge werden die einzelnen Wandsegmente zerlegt, in From geschnitten und zu hochwertigen Betten verschiedener Größen verarbeitet.
Jedes Bett erzählt eine Geschichte. Jedes verwendete Material hat eine andere Strecke zurückgelegt und andere Orte gesehen.
2. PLATZ
Bis zu 10 Prozent Materialverlust in Form von Schnittresten fallen bei der Herstellung in der Holzmöbelindustrie an.
Damit diese nicht im Abfall landen, entstand die Idee neue Möbel aus kleinen Plattenresten zu konstruieren. Diese Platten werden schon während des Fertigungsprozesses auf ein genormtes Maß gebracht, um sie mit eigens entworfenen und 3D-gedruckten Verbindern beim Kunden zu neuen Möbeln zu verbauen. Diese drei Verbindungselemente machen es möglich, Platten in jede Achsenrichtung miteinander zu kombinieren.
Mit „rest in furniture“ bekommen Schnittreste eine zweite Chance.
3. PLATZ
Aus Altberliner Dielen, aus Holzkastenfenstern und Kassettentüren – meist mehr als einhundert Jahre alte Wohnbegleiter – fertigt das Unternehmen “geyersbach recycled furniture” in technisch anspruchsvoller Handarbeit Esstische, Couchtische, Hocker, Sitzbänke, Sekretäre, Betten, Regale und Vitrinen. Teils in fünf ausdifferenzierten Designlinien, teils als Custom-made gefertigte Einzelstücke.
Geyersbach schenkt ausgedienten Hölzern ein zweites Leben als Möbelunikat.
Foto (v.l.n.r.): Uwe Demele, Ulf Geyersbach, Jan Kurth